Donnerstag, 5. April 2007

The German Loop - Death Valley, Sequoia and Yosemite NP & L.A. in 4 Days

Mark, der Anwalt, bei dem ich hier arbeite fragte mich gleich im Januar nicht ob, sondern wann ich denn zum „German Loop“ aufbrechen würde. Als German Loop bezeichnet er die Ochsentour, auf die sich fast alle seine deutschen „Gastarbeiter“ begeben und die innerhalb maximal einer Woche folgende Orte besucht: Las Vegas, Death Valley, Yosemite National Park, San Francisco und L.A.

Nachdem Alex und ich am 31.3. also den Triathlon hinter uns gebracht hatten, brechen wir zu unserer Version des Loops auf. Wir haben nur vier Tage zur Verfügung, also beschränken wir uns auf Death Valley, Sequoia und Yosemite National Park und L.A.

Tag 1
Sonntag, 1. April 2007
Nach einer Nachte ruhigen Schlafs brechen wir gegen 12:30h auf. Damit wir das Death Valley (http://www.nps.gov/deva ), den ersten Stopp unserer Tour noch vor Sonnenuntergang erreichen, das ist schon bei Abfahrt klar, müssen wir Glück mit dem Verkehr haben. Am Eingang zum Park, den wir gegen 18:445h erreichen müssen wir uns entscheiden ob wir gleich ins Tal fahren oder noch versuchen sollen, von einem der Aussichtspunkte (Zabriskie Point) einen Panoramablick zu erhaschen. Unsere Entscheidung fällt zugunsten eines sofortigen Abstiegs aus, weil wir so noch ins Tal hineinkommen, es aber nicht sicher ist, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem wir den Aussichtspunkt erreichen, überhaupt noch Tageslicht vorhanden ist.
Als wir Badwater, mehr als 50m unter dem Meeresspiegel erreichen, erleben wir einen grandiosen Sonnenuntergang bei Temperaturen immer noch weit über 30°C. Leider lässt mich mein lädiertes Knie nicht aus dem Auto aussteigen und Alex muss die Fotos schießen.

Wir setzen dann unseren Weg nordwärts fort und als die Sonne sich endgültig verabschiedet, erklimmen wir die Pässe der Panamint Mountains auf der Westseite des Tals. Leider haben wir es verpasst, innerhalb des Tals eine Unterkunft zu buchen und müssen notgedrungen außerhalb übernachten. Das aber, der Reiseführer hatte uns schon gewarnt wird nicht allzu einfach, denn es existieren einfach sehr wenige Ortschaften hier im Nirgendwo.
Wir erreichen nach weiteren zwei Stunden Fahrt Ridgecrest, wo wir uns gegen 23h in eine Econe Lodge einmieten.


Die Tagesstatistik:
Autostunden: 9
Zurückgelegte Meilen: 560



Mark, the lawyer I work for over here had asked me on my very first day at the office not if but when I would embark on my German Loop. He has created this term for the kind of trip every single one of his German interns seems to take during his time in California. The German Loop describes a trip that is by definition not longer than one week and takes the traveller to the following locations: Las Vegas, Death Valley & Yosemite National Park, San Francisco and L.A. We, Alex and I, only have four days until he flies home so we „only“ plan to go to Death Valley, Sequoia and Yosemite National Park and L.A.

We arrive at the park’s entrance at 6:45pm and have to decide either to go to one of the vantage point or into the valley immediately, both is just not possible prior to sunset. We go for an immediate decent to the valley floor as it is unsure if we can make it to Zabriskie Point before sunset. Arriving in Bedwater, some 150” below sea level, we experience a breathtaking sunset and temperatures that are still well over 30°C. Regrettably my knee binds me to the car and Alex has to take the glorious pictures of the salt lake that is the valley floor.

Day 1, April 2nd 2007
After a good nights sleep following the triathlon (see post below) we leave San Diego at about 12:30h. In order to arrive at Death Valley National Park (
http://www.nps.gov/deva ) before sunset, we cannot afford any traffic jam or we’ll be in serious trouble!

We then continue northward and just as the sun finally sets begin to climb the passes of the Panamint Mountains that mark the western end of the valley.
The fun part of the day is the search for a place to spend the night. We forgot to book accommodation within the valley so we have to search outside of it. Even if the travel guide told us before, we were just too lazy and thus have to drive another three hours to the town of Rigdecrest to finally come to a rest at an Econo Logde.

Stats of the Day:
Hours in the Car: 9
Miles covered: 560


Tag # 2

Am Morgen stellen wir fest, dass wir beide die Ladegeräte für die Akkus unserer Kameras vergessen haben. Alex seines in Deutschland, ich meines in San Diego. Glücklicherweise treffen wir beim Continental Breakfast, das man ja kaum als Frühstück bezeichnen kann, einem deutschen Paar, das glatt mit derselben Canon-Kamera unterwegs ist wie Alex und uns das zum Aufladen von Alex’ fast leeren Akku kurz ausborgen lässt. Glück gehabt!

Da der Hintereingang in den Yosemite National Park, Tioga Pass, noch bis Mitte Mai geschlossen ist, müssen wir uns mit der längeren Route Richtung Westen abfinden und die Fahrt geht weiter Richtung Sequoia National Park (http://www.nps.gov/seki ), zu den Mammutbäumen. Die Fahrt dorthin dauert führt und über einige schöne Bergpässe und eine wunderschöne Landschaft, die so gar nichts mit der Wüste um San Diego herum gemein hat. Hier ist Frühling und es grünt überall.

Ich versuche zwar, Alex auf die schiere Größe der Bäume vorzubereiten, der wahrhaftige Anblick der Sequoias aber ist nicht zu beschreiben. Der größte unter ihnen, General Sherman Tree, der National Christmas Tree der USA hat im Januar 2006 einen „Ast“ verloren. Dieser Baum! hat allein einen Durchmesser von 1,5m und bei seinem Aufschlag auf den asphaltierten Besucherweg, diesen 30cm in den Boden gedrückt. Im Größenvergleich hier Tim und vier Sequoias.

Kings Canyon National Park, der direkt an Sequoia National Park und den wir auch kurz besuchen wollten (der Canyon ist tiefer als der Grand Canyon) ist leider noch wegen Lawinengefahr gesperrt, also machen wir uns auf Richtung Yosemite. Wir erreichen gegen 21h Oakhurst, wo wir Nacht # 2 verbringen.

Day # 2

Today we notice that both of us forgot the charger for the batteries of our digital cameras. Luckily we meek other Germans at the breakfast table who also do their extended version of the German Loop and use exactly the same Canon camera Alex does. Over the breakfast that is not worth the name we recharge the battery of Alex’ camera and are good to go.
As the rear entrance to Yosemite, Tioga Pass is still closed until mid May, we have to head south for the longer route to Sequoia National Park (
http://www.nps.gov/seki ).
Although I try to prepare Alex for the sheer magnitude of the Sequoias it can’t prepare him for the real thing! These trees are just awe inspiring! More than 300 feet high and 22 feet in diameter at their base they grow more than 3,000 years old. The largest of them all, General Sherman Tree, the National Christmas Tree of the US has lost one of his branches in January 2006. It still lies where it fell and theist re by itself hit the paved walkway so hard, is pressed it one foot into the ground. The thing alone has a diameter of about five feet.
Kings Canyon National Park which borders Sequoia National Part to the North would have made for our next stop but it is still closed to winter conditions. So we continue on to Oakhurst at the southern entrance of Yosemite to be able to get the Yosemite Valley early enough tomorrow to avoid the crowds.


Keine Kommentare: