Das „Rennen“ hat einen anarchischen Charme: es existiert keine behördliche Genehmigung, weshalb es offiziell als Trainingseinheit firmiert, die Wechselzone des Duathlons befindet sich vor dem Auto des jeweiligen Teilnehmers (s. Photo) und die Zeitnahme erfolgt durch Zuruf der Startnummer an die Helfer.

Ein Schwimmen kann wegen der fehlenden Genehmigung nicht stattfinden, weshalb kurzerhand auf einen Duathlon (3,2km – 26km – 6,4km) umgestellt wird. Obwohl ich seit Anfang November nicht gelaufen bin, kann ich selbst am Ende des ersten Laufsplits die Führenden noch sehen und wechsle auf Position 10/35 Startern. Das Radfahren besteht aus 26 komplett ebenen Kilometern auf Fiesta Island (www.fiestaisland.com), auf denen ich mich auf den 2. Platz vorschiebe. Den kann ich, obwohl Phillipe, ein Schweizer Biologe, wie sich später herausstelle als mich seine Frau anspricht, bis auf fünfzig Meter heranläuft.
Nach dem Rennen gibt es, ich kann es kaum glauben, von dem Helfern bereitgestelltes Frühstück. Ja, bei Muffins, Kaffee und Donuts bediene ich mich sehr gern. Damit ich aber direkt nach einer Ausbelastung gebratenen Speck in mich hineinstopfen kann, müsste ich dann doch noch ein paar Jahre hier verbringen.
Die Triathletenfamilie hier ist wirklich super! Was besonders auffällt ist das Engagement, dass man hier auch für die immer erforderlichen Helferdienste aufbringt. Das backt man eben nicht nur einmal im Jahr einen kleinen Kuchen fürs Vereinsfest, nein hier werden Muffins in Hundertschaften auf dem Ofen geholt.
Als ich erschöpft und sehr gesättigt in SV ankomme, erwartet mich Chris schon, um mir mit dem Auto einen kleinen Eindruck dieser Stadt zu geben. Wie fahren zunächst über die sehr beeindruckende, weil ca. 80m über der San Diego gespannte Pfeilerbrücke, Coronado-Bridge eben dorthin. Diese Halbinsel schützt den natürlichen Hafen von San Diego und dort, wo man mit Blick auf Downtown SD spazieren und auch Essen kann, setzen wir uns für ein Omlett in den windgeschützten Außenbereich eines erstaunlicherweise nicht zu teuren Restaurants. Nach einer Runde durch den Balboa Park erreichen wir am späten Nachmittag wieder Spring Valley.
The January Club race of the San Diego Triathlon Club iss et for today and I signed up for it when I was still back in Germany. Due to the jet lag still plaguing me I have no difficulty in getting up early enough to be on Fiesta Island for the early race start at 7 a.m. Things are a little complicated when I forget my helmet and have to return home once more but in the end I make it in time.
The Club Races are members only and it is about 50 participants. Luckily they had to cancel the swim because the club did not get a permit from the city for taking to the water. The atmosphere at the race is just charming! The transitions are situated right in front of your parked car and race numbers are just written on the back of your hand. You have to shout them out to the volunteers keeping the time.
The race today is a Duathlon (2R – 17B – 4R - distance in miles). Even though due to an injury I did not run for the last three months the first run split all right and I mount my bike in about 10th place. The bike course is 4 loops of Fiesta Island (www.fiestaisland.com) which is completely flat. At the end of the
bike split I find myself in second place and am able to hold off the third place finisher who makes up over two minutes on the 4 miles by a mere five seconds. This guy is from Switzerland as it turns out later when his wife approaches me asking me whether I was German. She had read my teams name on my jersey.
What surprises me most is that the wonderful volunteers of the Tri Club provide a huge breakfast for everyone at the finish line. Over with us in order to have people prepare all these things, you’d have to announce the event months beforehand and people would perhaps bring a small apple pie. Over here where they have such a race every month they bring food by the tons, just amazing! And yes, I thankfully eat a few muffins and Croissants but it will take a while until I’ll be able to eat fried bacon immediately after such a competition. The Americans, it seems, enjoy the stuff very much!
When I return to SV Chris already awaits me to take me on her short tour of the city. She takes me across Coronado Bridge over to the peninsula of the same name and we have lunch at a very niche café with a panoramic view of downtown San Diego. The view of downtown you have from the top of Coronado bridge is just breathtaking. After a short tour of Coronado and a quick look at the famous Hotel Del Coronado we head over to beautiful Balboa Park with all its museums and theatres.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen