Montag, 29. Januar 2007

Das Unterkunftsdebakel - The Accomodation Disaster




Am Sonntagabend kommen meine beiden Kolleginnen Katrin & Tina am Flughafen an, von wo ich sie auch abhole und in ihre Unterkunft, die Vantaggio Suites fahre. Leider ist diese Unterkunft, die sonst offensichtlich eher von asiatischen Studenten Anfang 20 genutzt wird, derzeit überbucht und sie werden für eine Nacht in eine andere Anlage desselben Betreibers ausquartiert. Für mich bedeutet das, das Shuttle zu den Broadway-Suites zu spielen und auch am Morgen wieder das Taxi von dort zurück in die Vantaggio-Suites zu stellen. Man nenne mich ab hier Chauffeur.
Als wir am Montag denn gegen 11h wieder bei den Vantaggio-Suites vorfahren ist das Appartement noch nicht bezugsfertig, weshalb wie jetzt im Auto dieselbe Rundfahrt machen wie ich vor zwei Tagen mit Chris. der Kaffee in Ocean Beach schmeckt so gut wie beim ersten Mal, weshalb ich das nicht bereue! ;-)
Als wir gegen 17h die kleine Stadtrundfahrt beendet haben ist auch das „Appartement“ bezugsfertig. Es ist mit ca. 20qm für zwei Personen winzig, liegt im Erdgeschoss und hat ein Fenster direkt zum Bürgersteig hinaus. Da das Fenster nicht vergittert ist, lässt es sich leider nicht zum Lüften öffnen, was sich schon in der kommenden Nacht als großer Nachteil herausstellen wird.
Als ich gegen 21h eigentlich schon im Bett liege, erreicht mich ein Anruf von Katrin, die völlig aufgelöst von einer Überschwemmung in ihrem Apartment berichtet. Da sich die Manager der Anlage sehr unkooperativ zeigen, sagen, dass sowas nun mal vorkommt, wollen sie nichts als raus aus diesem Loch.
Bei meinem Eintreffen am folgenden Morgen gegen 11h sitzen beide sehr frustriert im Hof der Anlage, weil man versucht mit großen Ventilatoren den Hochflorteppich zu trocknen.

Leider ist das ein untauglicher Versuch, denn ohne einen Einbruch zu riskieren, kann das Fenster ja nicht geöffnet werden. Da wir nicht genau wissen, wie man aus dem Vertrag, auf den beide schon die erste Monatsmiete gezahlt haben, wieder herauskommen kann, werden wir ein paar Tage vor offiziellem Dienstantritt bei Mark vorstellig, der uns sofort seine Hilfe anbietet, sollte man sich querstellen.
Glücklicherweise kommt es zu keiner größeren Konfrontation, als der Managerin unmissverständlich klar gemacht wird, dass Tine & Katrin dort nicht weiter wohnen wollen und sie werden unter Abzug der schon „verwohnten“ Tage entlassen.
Umgezogen wird ins Island Inn, mitten in Downtown SD. Größer, sehr sauber aber ein bissel teurer! Das wird aber gern in Kauf genommen.


On Sunday evening my two colleagues Katrin and Tina, also staying here until May arrive, at the airport from where I take them to theirs previously booked apartment in the Vantaggio Suites. The place obviously mainly used by Asian students in their very early twenties is overbooked for the night so they have to stay the first night a different but better apartment complex. Well, the day after that I pick them up again and we head over to the Vantaggio Suites again only to be told that their apartment will not be cleaned until 4 p.m. So we leave their luggage there and I take them on a short tour of town roughly similar to what Chris showed me the other day. Upon our third arrival at the Vantaggio Suites around 4 p.m. they can move in to their first floor “apartment”. For the two of them the thing is tiny, roughly 180 square ft. In addition to that the only window opens directly to a well frequented sidewalk prohibiting any opening if not for the danger of a night time burglary. Well, we think this’ll have to do; at least it’s cheap, what more can one expect and I leave for Spring Valley.
Then, I’ve already headed to bed I receive a call from Katrin who, close to tears explains that when Tina wanted to take the first shower in the bath tub, the bath tub overflowed and flooded the whole apartment before they even noticed. The managers of the complex don’t seem worried, and evidently say that this will be fixed in no time. Nonetheless the girls want to get nothing but out of the cold and damp place and ask me to pick them up in the morning to search for another accommodation.
When I arrive the next morning both sit outside the complex. The managers put giant fans into the room in order to dry the wet carpet. Well, as stated previously you can’t open the window, so this is just a senseless effort. We immediately head off searching for another apartment and find a really decent one in the Island Inn. IT even is not that much more expensive. The only problem remaining is who to get the money back, they have already paid? We decide to visit Mark, the lawyer I’ll work for and ask him for assistance. He offers help without hesitation but luckily it in the end is not needed as the manager of the Vantaggio-Suites is cooperative and pays just about all the money back.

Sonntag, 28. Januar 2007

Lyons Valley - oder - überraschende Höhenmeter / Lyons Valley – or – surprise climbs

Auf dieser Tour, ich habe mich ein wenig bei Google Earth umgeschaut, begegnen mir sehr wenige Autos. Der Nachteil aber sind die Höhenunterschiede, die ich auf dieser Tour zu überwinden habe und die ich so nicht erwartete. Die Tour dauert also 3:30h statt der geplanten 2:30h und ich bin am Ende schlagsKO.

On day 5 I prepre my tour east more throughly but still encounter unexpected difficulties. A search on Google Earth turned up a quite promising route through the Lyons Valley which I find without much of a problem. The surprise is that the terrain I encounter is quite hille and the tour takes 3h30min instead of the planned 2h30min. Nonetheless it’s beautiful backcountry there.

Samstag, 27. Januar 2007

Clubrace # 1 & Stadtrundfahrt mit Chris – Clubrace # 1 & City Tour with Chris

Da ich den Jetlag noch nicht überwunden habe, fällt es mir nicht schwer, rechtzeitig für das Clubrennen, dessen Start für 7h angesetzt ist, aufzustehen. Da ich aber meinen Helm zunächst vergesse, wird es doch noch kurz knapp und ich checke als einer der letzten bei David dem Race Director ein.
Das „Rennen“ hat einen anarchischen Charme: es existiert keine behördliche Genehmigung, weshalb es offiziell als Trainingseinheit firmiert, die Wechselzone des Duathlons befindet sich vor dem Auto des jeweiligen Teilnehmers (s. Photo) und die Zeitnahme erfolgt durch Zuruf der Startnummer an die Helfer.
Ein Schwimmen kann wegen der fehlenden Genehmigung nicht stattfinden, weshalb kurzerhand auf einen Duathlon (3,2km – 26km – 6,4km) umgestellt wird. Obwohl ich seit Anfang November nicht gelaufen bin, kann ich selbst am Ende des ersten Laufsplits die Führenden noch sehen und wechsle auf Position 10/35 Startern. Das Radfahren besteht aus 26 komplett ebenen Kilometern auf Fiesta Island (www.fiestaisland.com), auf denen ich mich auf den 2. Platz vorschiebe. Den kann ich, obwohl Phillipe, ein Schweizer Biologe, wie sich später herausstelle als mich seine Frau anspricht, bis auf fünfzig Meter heranläuft.
Nach dem Rennen gibt es, ich kann es kaum glauben, von dem Helfern bereitgestelltes Frühstück. Ja, bei Muffins, Kaffee und Donuts bediene ich mich sehr gern. Damit ich aber direkt nach einer Ausbelastung gebratenen Speck in mich hineinstopfen kann, müsste ich dann doch noch ein paar Jahre hier verbringen.
Die Triathletenfamilie hier ist wirklich super! Was besonders auffällt ist das Engagement, dass man hier auch für die immer erforderlichen Helferdienste aufbringt. Das backt man eben nicht nur einmal im Jahr einen kleinen Kuchen fürs Vereinsfest, nein hier werden Muffins in Hundertschaften auf dem Ofen geholt.

Als ich erschöpft und sehr gesättigt in SV ankomme, erwartet mich Chris schon, um mir mit dem Auto einen kleinen Eindruck dieser Stadt zu geben. Wie fahren zunächst über die sehr beeindruckende, weil ca. 80m über der San Diego gespannte Pfeilerbrücke, Coronado-Bridge eben dorthin. Diese Halbinsel schützt den natürlichen Hafen von San Diego und dort, wo man mit Blick auf Downtown SD spazieren und auch Essen kann, setzen wir uns für ein Omlett in den windgeschützten Außenbereich eines erstaunlicherweise nicht zu teuren Restaurants. Nach einer Runde durch den Balboa Park erreichen wir am späten Nachmittag wieder Spring Valley.


The January Club race of the San Diego Triathlon Club iss et for today and I signed up for it when I was still back in Germany. Due to the jet lag still plaguing me I have no difficulty in getting up early enough to be on Fiesta Island for the early race start at 7 a.m. Things are a little complicated when I forget my helmet and have to return home once more but in the end I make it in time.
The Club Races are members only and it is about 50 participants. Luckily they had to cancel the swim because the club did not get a permit from the city for taking to the water. The atmosphere at the race is just charming! The transitions are situated right in front of your parked car and race numbers are just written on the back of your hand. You have to shout them out to the volunteers keeping the time.
The race today is a Duathlon (2R – 17B – 4R - distance in miles). Even though due to an injury I did not run for the last three months the first run split all right and I mount my bike in about 10th place. The bike course is 4 loops of Fiesta Island (www.fiestaisland.com) which is completely flat. At the end of the
bike split I find myself in second place and am able to hold off the third place finisher who makes up over two minutes on the 4 miles by a mere five seconds. This guy is from Switzerland as it turns out later when his wife approaches me asking me whether I was German. She had read my teams name on my jersey.
What surprises me most is that the wonderful volunteers of the Tri Club provide a huge breakfast for everyone at the finish line. Over with us in order to have people prepare all these things, you’d have to announce the event months beforehand and people would perhaps bring a small apple pie. Over here where they have such a race every month they bring food by the tons, just amazing! And yes, I thankfully eat a few muffins and Croissants but it will take a while until I’ll be able to eat fried bacon immediately after such a competition. The Americans, it seems, enjoy the stuff very much!

When I return to SV Chris already awaits me to take me on her short tour of the city. She takes me across Coronado Bridge over to the peninsula of the same name and we have lunch at a very niche café with a panoramic view of downtown San Diego. The view of downtown you have from the top of Coronado bridge is just breathtaking. After a short tour of Coronado and a quick look at the famous Hotel Del Coronado we head over to beautiful Balboa Park with all its museums and theatres.

Freitag, 26. Januar 2007

Die El Cahon-Exkursion – The Maze of El Cahon

Spring Valley ist einer der östlichsten Vororte von SD und es sieht auf der Karte aus, als ob man recht schnell aus dem verkehrsreichen Innenstadtbereich entfliehen könnte. Trotzdem schlägt mein erster Versuch, mich aus dem Straßengewirr der östlichen Vororte von SD auf weniger befahrene Straßen durchzuschlagen heute grandios fehl! Ich irre mehr als 1:30h von Straßenkreuzung zu Straßenkreuzung, denke, Richtung Osten unterwegs zu sein, fahre aber in Wahrheit nach Norden und finde erst nach Hilfe in einer Tankstelle einen Weg auf den alten Highway 80, auf dem etwas weniger lost ins und auf dem ich nicht alle dreißig Sekunden wegen der nächsten Ampel anhalten muss. Die Ausfahrt über dann 2:30h macht keinen Spaß und ich frage mich schon, wie das denn hier werden soll, wenn ich etwas ernsthafter trainieren will.
Am Nachmittag unternehme ich per Auto eine kleine Stadtrundfahrt und ende in einem Cafe am Strand von Ocean Beach, einem sehr alternativ anmutenden Surferstrand, der etwas heruntergekommen aber mir doch sehr sympathisch ist.

As Spring Valley is one of the most eastern suburbs of SD, a look at the map lets it seem quite easy to escape the dense traffic. Nonetheless my first try at this ends in disaster! Even if I afterwards realise that I took just wrong turn, I am lost in the maze that is east San Diego and El Chaon for more than ninety minutes. Only then do I meet another cyclist who directs me toward Old Highway 80 an a little less traffic. The tour of altogether 2h30min is not much fun and I really begin to doubt if ever I’ll find a nice bike ride here.
In the Afternoon I head out by myself for a “short” tour of San Diego in my car and am really surprised by the sheer vastness of the city limits. I end up having coffee in Ocean Beach a surfer neighbourhood a little run down but perhaps because of this very appealing.

Donnerstag, 25. Januar 2007

Die Tri-Coast / The Tri-Coast

Nach dem kleinen Einkauf (ein paar Früchte, Butter, Bagles & Marmelade ) für großes Geld ($ 70), fahre ich raus aus der Stadt und Richtung Norden die Küste hoch. Hier gibt’s die größten triathlonspezifischen Läden, in denen ich bislang gewesen bin: B&L Bikes and Sports und Nytro. Sehr gut bestückt und ich bekomme auch eine optische Schwimmbrille, die ich in Deutschland vergessen habe.
Danach erkunde ich mal die Küste auf dem Rad, aus dem Küstenhighway 101 finden auch die Ausfahrten des Tri Club San Diego statt, dem ich für das Jahr 2007 beigetreten bin. So richtig spannend versprechen diese Ausfahrten kaum zu werden, denn der Küstenhighway ist voller Autos und Kreuzungen, die jeglichen Rhythmus in der Ausfahrt im Kein ersticken. So ganz nachvollziehen kann ich nicht, dass dies hier als das Paradies für Triathleten gilt, denn es gibt, jedenfalls was die Radtrainingsmöglichkeiten angeht, deutlich bessere Gegenden als die hiesige Küstengegend. Aber wir werden sehen, was sich sonst nicht finden lässt.

After shopping at Albertsons I use the beautiful day to drive up the coat to Encinitas and Carlsbad. Well, there is a reason for that: along this coastal strip of 10 miles are situated the two most prominent triathlon stores of San Diego County, Nytro and B&L Bikes and Sports. As was to be expected, I’ve forgotten a few important things and I can get my optical swimming goggles at B&L as well as a few tips concerning bike routes.
Next I take my bike out of the car for my first ride. It’s just up north on Highway 101 where they also have club rides of the Triathlon Club of San Diego that I have become a member prior to coming over here. This route seems nice for showing off but for a real training ride there are way too many traffic lights and cars. So for my long rides I’ll have to look elsewhere than the coastal San Diego County.

Shopping

Ich wache gegen 5:30h Ortszeit auf, was akzeptabel ist, wenn man bedenkt, dass es für meinen Körper schon 14:30h ist. Noch im Dämmerzustand baue ich das Rad zusammen und fahre gleich zum Abholen des reservierten Mietwagens zu http://www.dirtcheaprentacar.com/, die ihrem Namen alle Ehre machen. Als Bob, der mich dorthin gefahren hat, kann er ein: „Oh god, Tim, you are selling your soul!“ nicht unterdrücken. Der Wagen, ich taufe ihn wegen seiner vielen Roststellen „RL“ (Sprich: Arrr-El für Rostlaube), ist ein 1995er Hundai Accent mit fast 200.000 Meilen auf dem Tacho. Der Kofferraum ist so klein, dass das Radl auf der Rückbank transportiert werden muss.

Da ich bis nächste Woche noch nicht bei Mark Bluemel antreten muss, nutze ich den Tag, um erst einmal einzukaufen. Bei Albertsons um die Ecke in Spring Valley komme ich dann erstmals sein knapp 10 Jahren wieder in Kontakt mit einem RICHTIGEN amerikanischen Supermarkt: riesig, nach Plastik riechend, grässliche Biere und noch viel mehr ungesundes Essen als in einem deutschen Süßigkeitenladen.


I wake up at 5:30 a.m., quite acceptable if you consider that my body thinks it’s 2:30 p.m. Still a little dizzy I reassemble my bicycle. Before I can take thke my steed out for a ride however Bob and I take off to pick up my rental car at http://www.dirtcheaprentacar.com/. Well, the car is what I expected: a tiny, old and really battered Hundai Accent with just unter 200,000 miles. When Bob sees the car for the first time he cannot suppress shouting out loud; „Oh god, Tim, you are selling your soul!“. Before I drive off, the car gets its name: “RL” which is short for “rusty shed” in German. The trunk of the car is so tiny that I’ll have to transport the bike on the rear seats but luckily I brought a lock to fix it to the front steats.

My internship starts on Feb. 2nd so I can use this first day to go shopping for essentials. Albertsons is right arounds the corner from 3467 Glen Drv., Spring Valley, where the Lambs live, roughly 12 miles east of downtown San Diego. After ten years this my first time in a REAL American supermarket again and it’s all the same: the smell of plastic and chlorine, only disgusting American beer and much more unhealthy food than in the German equivalents.

Shopping

Ich wache gegen 5:30h Ortszeit auf, was akzeptabel ist, wenn man bedenkt, dass es für meinen Körper schon 14:30h ist. Noch im Dämmerzustand baue ich das Rad zusammen und fahre gleich zum Abholen des reservierten Mietwagens zu http://www.dirtcheaprentacar.com/, die ihrem Namen alle Ehre machen. Als Bob, der mich dorthin gefahren hat, kann er ein: „Oh god, Tim, you are selling your soul!“ nicht unterdrücken. Der Wagen, ich taufe ihn wegen seiner vielen Roststellen „RL“ (Sprich: Arrr-El für Rostlaube), ist ein 1995er Hundai Accent mit fast 200.000 Meilen auf dem Tacho. Der Kofferraum ist so klein, dass das Radl auf der Rückbank transportiert werden muss.

Da ich bis nächste Woche noch nicht bei Mark Bluemel antreten muss, nutze ich den Tag, um erst einmal einzukaufen. Bei Albertsons um die Ecke in Spring Valley komme ich dann erstmals sein knapp 10 Jahren wieder in Kontakt mit einem RICHTIGEN amerikanischen Supermarkt: riesig, nach Plastik riechend, grässliche Biere und noch viel mehr ungesundes Essen als in einem deutschen Süßigkeitenladen.


I wake up at 5:30 a.m., quite acceptable if you consider that my body thinks it’s 2:30 p.m. Still a little dizzy I reassemble my bicycle. Before I can take thke my steed out for a ride however Bob and I take off to pick up my rental car at http://www.dirtcheaprentacar.com/. Well, the car is what I expected: a tiny, old and really battered Hundai Accent with just unter 200,000 miles. When Bob sees the car for the first time he cannot suppress shouting out loud; „Oh god, Tim, you are selling your soul!“. Before I drive off, the car gets its name: “RL” which is short for “rusty shed” in German. The trunk of the car is so tiny that I’ll have to transport the bike on the rear seats but luckily I brought a lock to fix it to the front steats.

My internship starts on Feb. 2nd so I can use this first day to go shopping for essentials. Albertsons is right arounds the corner from 3467 Glen Drv., Spring Valley, where the Lambs live, roughly 12 miles east of downtown San Diego. After ten years this my first time in a REAL American supermarket again and it’s all the same: the smell of plastic and chlorine, only disgusting American beer and much more unhealthy food than in the German equivalents.

Mittwoch, 24. Januar 2007

Amerikanische Hilfsbereitschaft – American Helpfulness

Die erste Kostprobe dieser, jedenfalls zumeist und öfter als in Deutschland zu findenden Eigenschaft der Einwohner dieses Landes bekomme ich schon, bevor ich mein eigentliches Ziel San Diego erreiche. Da ich beim Zwischenstopp in Chicago bemerkte, dass ich meine neue Digitalkamera entweder am Gate in Frankfurt oder im Flugzeug liegengelassen habe, und das meinem Sitznachbarn auf den Flug Chicago – San Diego erzähle, bekomme ich von ihm detaillierte Einkaufstipps für alle Elektronikgeräte. Er zählt vier verschiedene Großmärkte auf, empfiehlt aber „Fry’s“ als den größten und günstigsten.

Und dann als ich aus dem Flughafen komme, empfangen mich Christine & Bob, die mich für meine Zeit hier bei sich wohnen lassen! „Selbstverständlich“ hatte Chris am Telefon gesagt, verlangt sie dafür nichts. Davon bin ich immer noch völlig schockiert und weiß nicht, wie ich das auch nur annähernd zurückgeben soll.

Der erste Tag geht um 24h Ortszeit SD zu Ende. Das sind 29 Stunden, die ich am Stück wach geblieben bin. Anstrengend, aber zur Vermeidung des totalen Kollapses wegen Jetlags fast unumgänglich.


I get a first taste of this character trait that at least on the surface I think is more present in the US than in Germany even before I reach my final destination of San Diego, CA. I lost my brand new digital camera somewhere on the way from Frankfurt to O’Hare Airport, Chicago and intend to buy a new one upon arrival. Well three months without photo documentation, no way! The man in the seat next to me on the plane from Chicago to San Diego immediately offers help! Fry’s, he says is the best and cheapest place to get electronic devices and he even mentions that they have ads on the last page of the Friday newspaper!

And at the airport I am greeted by Christine and Bob who will put me up for my three months here in San Diego. “Certainly” Chris told me on the phone a few months ago they will accommodate me a no costs. I am still taken aback by this and do not know how ever to givt that back to them.

Day one ends at 12 p.m. local time. That’s was 29 hours without sleep. Wow! But in order to overcome the jet lag that was inevitable!

24. 1. 2007 Ankunft in SD - Arrival

Am Flughafen werde ich von Christine und Bob, der Familie, die mich hier unglaublicherweise kostenlos bei sich wohnen lassen lässt abgeholt und hinaus geht’s nach Spring Valley, einem Vorort ca. 15km östlich von Downtown San Diego (SD).

Upon arrival Christine and Bob, the family I will be staying with for the three months pick me up at the airport. We head east to their house which is situated in Spring Valley, some 15km from downtown San Diego (SD).